Fünf Tipps für echte Sparfüchse 

Schriftgröße 5

Spartipps für den alltäglichen Gebrauch

Wer spart, hat immer etwas in der Reserve und man fühlt sich dadurch sicherer. Hier gilt das Sprichwort „Spare in der Zeit, dann hast du in der Not“. Um das Sparen zu lernen, ist es nie zu spät: Man kann jederzeit damit beginnen. Also sparen macht Spaß, besonders wenn man die folgenden Tipps beachtet.

Tipp Eins: Passives Sparen

Beim Einkaufen sollte man keine Geldkarte mitnehmen, sondern mit abgezähltem Bargeld zahlen: Das führt eventuell langfristig sogar dazu, dass man wirklich nur Nahrungsmittel kauft, die gut für die Gesundheit sind.

Tipp Zwei: Aktives Sparen

Vom verdienten Geld, sollte man sich 10 Prozent zurücklegen, so hat man schnell einen größeren Betrag gespart. Auch übrig gebliebenen Cent Beträge von Einkäufen können in eine Spardose. Diese klassische Form des Sparens kann man dann beispielsweise Weihnachten für Geschenke nutzen. Denn sich mit gespartem Geld etwas zu kaufen, macht besondere Freude und das gekaufte ist einem besonders wertvoll. Vielleicht spart man aber auch auf eine nötige Anschaffung?

Tipp Drei: Günstig Qualität einkaufen

Halte immer die Augen auf, für günstige Qualität. Bei den Online Portalen eBay und eBay Kleinanzeigen kann man zum Beispiel oftmals Elektroartikel finden oder auch mal hochwertige Kleidung. Da spart man viel Geld ein.

Tipp Vier: Thema Kleidung

Im Allgemeinen sollte man gut mit der eigenen Kleidung umgehen. Dabei hilft es einen Kleider-Diener aufzustellen, der in sich stabil ist und den man gut hin und her bewegen kann. Auf diesen Kleiderständer kann man die getragene Kleidung abends ordentlich ablegen. Dadurch lüftet sie einerseits durch, andererseits ist sie morgens wieder glatt zum Anziehen. Dies spart Wäsche und Zeit und langfristig auch das Kaufen neuer Kleidung, weil die alte länger schön bleibt. Man sollte auf Qualität beim Kauf von Kleidung achten, damit diese lange hält.

Tipp Fünf: Thema Auto

Langsam, angemessen und defensiv Auto fahren, spart neben Ärger auch Benzin und das Auto bleibt länger intakt. Wer das Auto regelmäßig pflegt, hat auch länger etwas davon. Das Auto sieht nicht nur besser aus, sondern es entwickeln sich auch weniger Roststellen. Die Pflege und Wäsche des Autos zu Hause ist regional unterschiedlich geregelt. Um sicherzugehen, sollte man für die Wäsche eine öffentliche Möglichkeit nutzen, aber Politur und Innenreinigung kann man getrost vor der eigenen Haustür anwenden und spart damit schon wieder ein wenig Geld ein.

Ratgeber Video

TEILEN

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

*