Inhaltsverzeichnis
- Metalldetektor kaufen
- TOP10 Empfehlungen
- Metalldetektor günstig kaufen
- Unterwasser Metalldetektor
- Metalldetektor gebraucht kaufen
- Metalldetektor kaufen bei Amazon
- Metalldetektor Test ist oft nicht eindeutig
- Metalldetektor selber bauen – Bausatz
- Metalldetektor mieten oder kaufen?
- Was solltest du vor dem Kauf beachten?
- Video Empfehlung – Metalldetektor kaufen
Metalldetektor kaufen
Ein Metalldetektor spürt mittels Magnetfeldern verborgenes Metall auf. In diesem Artikel zeigen wir die TOP10 Empfehlungen und geben dir umfangreiche Tipps. Wir beantworten die häufigsten Fragen zum Thema Metalldetektor kaufen.
TOP10 Empfehlungen
Besonders beliebt sind Metalldetektoren bei der „Schatzsuche“. Sondieren nennt sich dieser Vorgang, welcher bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt ist.
Bei den Preisen gibt es erhebliche Unterschiede, für ein Profi-Modell musst du mit Kosten von 180 Euro und aufwärts rechnen. Du bekommst allerdings schon eine guten Metalldetektor für ca. 120 Euro. Für den Privatmann ist es die günstigste Lösung, wobei hierbei bereits ein gutes Gerät erhalten wird.
Metalldetektor günstig kaufen
Anfänger, die erstmal testen möchten, erhalten bereits Geräte für rund 80 Euro. Dies sind bereits gut funktionierende Modelle. Wenn dir der Umgang mit einem Metalldetektor Spaß macht, kannst du später auf ein Profi Model bzw. auf ein hochwertiges Modell umsteigen.
Für Kinder reicht ein Metalldetektor ab 30 Euro völlig aus, hier steht ja der Spaß und das Spiel im Vordergrund.
In unseren TOP10 Empfehlungen sind aktuelle Modelle aufgelistet. Weiter unten im Artikel findest du ebenso Tipps zum günstig Kauf eines Metalldetektors. Vom Kauf eines gebrauchten Detektors raten wir jedoch ab.
Unterwasser Metalldetektor
Natürlich gibt es auch verschiedene Modelle, die unter Wasser Metalle aufspüren können. Je nach Modell sind Sie bis zu einer gewissen Tiefe absolut wasserfest, so können auch Schätze auf dem Meeresgrund gefunden werden. Oft kommen diese Geräte jedoch von Profis zum Einsatz, etwa beim Suchen eines versunkenen Schiffes. Auch Archäologen arbeiten mit einen wasserdichten Metalldetektor, Münzen oder Gegenstände aus Metall unter dem Sand können so gefunden werden.
Wenn du Schätze in großer Tiefe, Seen oder Bächen vermutest, solltest du allerdings auf Spezialgeräte zurückgreifen, die mitunter recht teuer sein können. Die TOP3 wasserdichten unterwasser Metalldetektoren haben wir hier:
Metalldetektor gebraucht kaufen
Davon raten wir dringend ab, denn es werden meist alte Geräte angeboten und du kannst nicht richtig überprüfen, ob die empfindliche Elektronik tatsächlich noch einwandfrei funktioniert. Die Leistung lässt hier sehr zu wünschen übrig. Oft können gerade kleinere Gegenstände gar nicht mehr aufgespürt werden und Metalle, die tief vergraben sind, können nicht mehr gefunden oder unterschieden werden.
Du musst dich hier also auf dein Glück verlassen, solltest du einen Metalldetektor kaufen wollen. Unsere Empfehlung ist, einen neuen Metalldetektor anstelle eines gebrauchten zu erwerben. Wenn es finanziell sein muss, dann auch einen mit etwas weniger Equipment. Dafür kannst du dir dann aber sicher sein, dass er auch funktioniert.
Metalldetektor kaufen bei Amazon
Kaufe deinen Metalldetektor besser neu und am besten bei Amazon. Die Auswahl ist vielfältig, bei denen die Qualität mehr als gut ist und die Materialien ebenso sehr langlebig sind. Aber das ist nicht alles:
- Ein großer Vorteil bei Amazon ist auch das Rückgaberecht, innerhalb von 30 Tagen kannst du den Metalldetektor ohne Angabe von Gründen zurückgeben. Viel Zeit zu testen.
- Du erhältst beim Neukauf eine Gerätegarantie und sparst auch die Versandkosten. Das Gerät kommt nämlich kostenfrei ins Haus und das sehr schnell und unkompliziert.
Metalldetektor Test ist oft nicht eindeutig
Selbstverständlich wurden die verschiedensten Geräte oft und viel getestet. Doch oftmals sind die Ergebnisse der Tests, für Geräte unter 300 Euro, nicht eindeutig. Mal sind die Detektoren gut im Test bewertet, mal eben nicht. Das verunsichert die Verbraucher.
Bei den Profi-Geräten ist die Meinung der Tester mehr einstimmig, sie tendieren allesamt in Richtung gut.
Metalldetektor selber bauen – Bausatz
Es werden verschiedene Bausätze für Metalldetektoren angeboten, wer gerne baut und Interesse an Elektronik hat, kann sich einen Metalldetektor selbst bauen. Aber das Gerät vermittelt immer den Eindruck der „Marke Eigenbau“. In einem Bausatz sind alle nötigen Teile und eine perfekte Anleitung vorhanden, es kommt also maßgeblich auf dein handwerkliches Geschick an.
Metalldetektor mieten oder kaufen?
Du kannst das Gerät auch mieten, aber auch hier weisst du nicht, wer es schon alles in Händen gehalten hat und ob es tatsächlich noch gut funktioniert. Dieser Weg ist zwar besser als einen Detektor gebraucht zu kaufen, doch mieten ist nicht wirklich günstig. Hier wäre die Empfehlung, einen Metalldetektor bei Amazon oder im Internet zu bestellen, ihn auszutesten und bei gefallen dann tatsächlich zu behalten, bei Nichtgefallen dann zurückzusenden.
Was solltest du vor dem Kauf beachten?
Sicher muss ein Metalldetektor in erster Linie funktionieren, doch auch andere Kaufkriterien sind enorm wichtig.
1 Die Anzeige
Du hast die Wahl zwischen modernen LCDs oder einem anlogen Display. Sicher spielt auch hier der Preis eine entscheidende Rolle, aber ein hochwertiges Gerät besitzt eine LCD Anzeige und ist mit einem Filter für Alu und oder Eisen ausgestattet.
2 Die Reichweite
Die meisten Modelle können metallische Gegenstände in einer Tiefe von einem Meter aufspüren. Billigere Geräte liefern noch in einer Tiefe von 40 cm gute Ergebnisse, ein hochwertiges Geräte arbeitet jedoch bis zu einer Tiefe von drei Metern sehr genau.
3 Die Stromversorgung
Alle Geräte werden mit Batterien betrieben, entweder benötigen sie normale AA-Batterien oder 9-Volt-Blöcke. Beide Arten sind recht günstig und funktionieren gut.
4 Das Zubehör
Zubehör für einen Metalldetektor kann sehr sinnvoll sein, ein Tragetasche und Kopfhörer dürfen bei der Anschaffung nicht fehlen. So ziemlich alle Modelle verfügen über einen Kopfhörer-Anschluss und eine Tragetasche ist für einen sicheren Transport eigentlich unabdingbar.
5 Das Gewicht
Das Gewicht sollte 1.700 Gramm nicht übersteigen, für Kinder gibt es kleinere Modelle, die nicht mehr als 1 kg Gewicht auf die Waage bringen.
Preiswerte Modelle haben nur sehr wenige Funktionen, sie reichen aber für den privaten Einsatz vollkommen aus.
Manche Modelle verfügen über eine Nadel-Anzeige, die ausschlägt, wenn ein Metall-Teil gefunden wird. Allerdings sollte die Nadel auch auf Null geeicht sein. Weiterhin sollte das Gerät an verschiedene Körpergrößen angepasst werden können, jeder Nutzer ist ja nicht gleich groß.
Der Stab an der Sonde muss also verstellt werden können. Auch die Sonde selbst kann in Form und Größe variieren und es muss möglich sein, auch die Suchspulen relativ leicht auszutauschen.
Video Empfehlung – Metalldetektor kaufen